Photo Stats arbeitet denkbar einfach. Man startet die App und lässt die eigenen Fotos automatisch analysieren. Dies dauert je nach Menge an Fotos zwischen ein paar Sekunden und ein bis zwei Minuten (ich habe recht viele Fotos auf dem iPhone).
Danach werde einem direkt viele verschiedene Info-Grafiken gezeigt, durch die man einfach hin und her sliden kann. Die Grafiken sind schlicht aber stylisch aufbereitet. Momentan werden bei Photo Stats 11 Info-Grafiken ausgewertet, weitere werden u.U. folgen:
1. World Map - Unterteilt nach Kontinenten
2. Favourite Photo Locations - Mit Land und den Top Orten
3. Types of Images - Anzahl und Art der Fotos
4. Memory taken on iPhone - Dateigröße insgesamt und durchschnittlich
5. ISO Values - ISO Werte der Fotos
6. Use of Flash - Blitz benutzt oder nicht
7. Average Shutter Speed - Sportfotografische 0.007 Sek. ;-)
8. Most productive Days - Die Top Foto-Tage
9. Favourite Photo App - Bei mir ProCamera und die Hipstamatic
10. Prefered Photo Orientation - Portrait oder Landscape
11. Time of the Day - Schöne Grafik und ich bin Mittags-Fotografierer
Per Touch kann man unmittelbar die Statistiken bei Facebook oder Twitter posten, per E-Mail versenden oder als Screenshot speichern. Ein zusätzliches Feature: Man kann aus allen 11 Einzelgrafiken auch eine große Gesamtgrafik erstellen lassen.
Fazit:
Photo Stats ist genau richtig für Leute mit einem Faible für grafische Statistiken, wie man sie in letzter Zeit sehr oft sieht. Die Grafiken sind nett aufbereitet und wirken übersichtlich und vor allem stylisch.
App-Store Link:
Photo Stats ist für 0,79 € hier erhältlich.
![]() |
Im ersten Schritt werden die Daten analysiert |
![]() |
Übersicht nach Tageszeit |
![]() |
Übersicht nach Top-Städten |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen